top of page

Bericht zur Jahrehsauptversammlung 2025

​Bei den 460 Mitgliedern im TuS Wieren tut sich einiges. Das wurde auf der von fast 80 Mitgliedern besuchten Jahreshauptversammlung im Langasthaus „Alt Wieren“  deutlich. Vereinsvorsitzender Matthias Ramünke war sichtlich stolz: „Die Fußballer haben zwei Aufstiege in Folge erreicht und der Klassenerhalt in der Bezirksliga scheint möglich.“ Das war Wasser auf die Mühlen, der fast vollständig erschienen Herrenmannschaft um Spielertrainer Sönke Elbers. Ein Förderkreis unterstützt den Verein. Gleich zwei Jungen- und drei Mädchenmannschaften spielen mit den Trainern Rainer Struck, Torben Schoop und Franz Gummert Fußball. Das passte es sich gut, das der Kreisvorsitzende NfV Heide-Wendland, Peter Hofmann seinen Antrittsbesuch in Wieren machte.

 

Ab Himmelfahrt wird die St. Pauli-Fußballrabauken-Schule werden bereits zum 17. Mal in Wieren trainieren. Neben den sportlichen Erfolgen stehen Arbeiten am Sportzentrum im Mittelpunkt. In diesem Jahr soll das von der Gemeinde Wrestedt geplante Projekt „Lebendige Zentren“ mit der Modernisierung und Instandsetzung des Sportzentrums in Angriff genommen werden, stellte Beisitzer Hartmut Weißert  fest. Die Mitglieder sprachen sich einmütig dafür aus in diesem Jahr mit der vereinbarten jährlichen Pachtzahlung (4.000 Euro) zu beginnen. Auch dem Bau einer „intelligenten Beregnungsanlage“ stimmten die Mitglieder zu, denn unerwartet erhält der TuS aus Klimaschutzmitteln der UEFA 22.500 Euro. Mit den dennoch erforderlichen Hand- und Spanndiensten (900 m Leitungsgräben) soll am 5. April begonnen werden.

​

In Wieren gibt es auch eine Turnhalle. In den Abendstunden werden die Hallenzeiten bei Zumba,  Altherren- und Frauengymnastik knapp, so dass eine Gruppe nach Soltendieck ausweichen musste. Mit gelegentlich bis zu 150 Teilnehmern hat das „Eltern-Kind-Turnen“ von Silke Przybilla-Podowski den höchsten Zulauf. Tanzmäuse und Geräteturnen ergänzen das Programm.

​

Zur „närrischen“ Abteilung gehören den neben den 51 Prinzessinnen und Prinzen auch die blau-weißen Mini-, Junior- und Legendenfunken, die von Simone Kreutzfeldt, Laura Berger und Carina Püffel trainiert werden. 

 

Das Wieren seit 12 Jahren beim Sportabzeichen sowohl in der Vereins- als auch Schulwertung kreisweit vorn ist, ist Obmann Jürgen Lindemann zu verdanken.

​

​

Im Vorstand ersetzt Jens Kreutzfeldt den ausscheidenden Sportwart Hauke Helberg und neu kommt Marco Wochnik als Jugendwart hinzu. Wieder gewählt wurden. Mathias Ramünke (Vorsitzender) Torben Schoop (2. Vorsitzender), Hermann Wegner (Schatzmeister), Silke Przybilla-Podowski

 (Frauen- Breiten- und Freizeitsport) und Yvonne Bahn (Schriftführerin). Wurden wieder gewählt.

Christina Wochnik unterstützt den Vorstand bei der Mitgliederverwaltung.

​

Vorstand im Bild:  Hartmut Weißert, Yvonne Bahn, Hermann Wegner, Matthias Ramünke, Torben Schoop, Marco Wochnik, Jens Kreutzfeldt

​​

​

​​

​​

Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:

25 Jahre - Klaus Horstmann

40 Jahre - Eckhard Hinrichs, Siegfried Voss, Birgit und Hartmut Weißert

60 Jahre - Jürgen Fehlhaber

​​

MV TuS Wieren Ramünke (1).JPG
bottom of page